Alles über Holzarten
Eiche
Ob modern oder rustikal, drinnen oder draußen – Eiche wird von Schreinern in den unterschiedlichsten Bereichen des Massivholzbaus verwendet. Das graubraune Holz der Eiche zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Robustheit aus und wird für individuell gefertigte Massivholzmöbel wie Tische, Stühle und Betten, aber auch für Massivholztreppen verwendet. Durch seine Wetterbeständigkeit eignet sich Eiche auch hervorragend für den Einsatz bei maßgefertigter Außeneinrichtung.
Buche
Als besonders harte und widerstandsfähige Holzart weist Buchenholz alle wichtigen Eigenschaften für maßgefertigte Inneneinrichtung aus Massivholz auf. Die hellen, individuell gemaserten Massivholzmöbel schaffen eine warme und harmonische Atmosphäre. Aufgrund der robusten Oberfläche des Buchenholzes greifen viele Schreiner auch gerne beim Treppenbau aus Massivholz auf Buchenholz zurück.
Nuss
Einzigartig macht Massivholzmöbel und Treppen aus Nussholz die individuelle Farbgebung und charakteristische Maserung des Holzes: Je nach Herkunftsort des Holzes verleiht ein grauer, rötlicher bis hin zu einem sehr dunklen Ton den Massivholzmöbeln einen ausgefallenen und unvergleichlichen Charakter.
Fichte
Fichtenholz bietet dem Tischler eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten: Sowohl für Treppen und Geländer als auch für maßgefertigte Möbel aus Massivholz bietet sich Fichtenholz als idealer Werkstoff an. Die helle, durch Astansätze akzentuierte Holzmaserung bringt eine angenehme Atmosphäre in die Räume – ganz gleich ob diese in einem klassischen oder modernen Massivholzdesign gestaltet sind.


